1. Anmelden
Geben Sie die Logindaten des TI Konnektors ein.

2. Praxis Menü aufrufen
Wählen Sie im Hauptmenü „Praxis“ aus.

3. Client System anlegen
Im linken Menü wählen Sie dann „Clientsysteme“ (1.) und klicken auf „Clientsystem anlegen“ (2.).

Geben Sie dem Clientsystem den Namen „teleclinic“ und notieren sich diesen, denn diesen müssen Sie später an uns übergeben.

4. Benutzerkennung erstellen
Nun wählen Sie das zuvor erstellte Clientsystem „teleclinic“ aus.

Wählen Sie „Benutzerkennung hinzufügen“.

5a. Benutzername & Passwort
Tragen Sie den Benutzernamen „teleclinic“ und ein sicheres Passwort ein. Notieren Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, denn dieses müssen Sie später an uns übergeben.

5b. Zertifikat erstellen
Wenn Ihr Konnektor für die Authentifizierung mit Zertifikaten konfiguriert ist, erstellen Sie bitte für das Clientsystem „teleclinic“ ein Zertifikat mit dem Public-Key-Algorithmus „RSA“.Dazu klicken Sie auf „Clientsysteme“ und öffnen das Clientsystem „teleclinic“. Im darauf folgenden Fenster klicken Sie auf „Zertifikat erstellen…“

Unter „Passwort*“ geben Sie bitte ein sicheres Passwort ein und notieren es sich, da Sie dieses mit dem Zertifikat zusammen an uns übermitteln müssen.
WICHTIG: Wählen Sie bei dem „Public-Key-Algorithmus“ bitte „nur RSA“ aus.

Zurück in der Clientsystem Übersicht finden Sie nun 2 Zertifikate. Bitte laden Sie das Zertifikat im Format .12 über den Pfeil herunter

In diesem Fenster drücken sie auf die abgebildete Schaltfläche. Der Download wird in einem Popup Fenster gestartet. Stellen Sie also sicher, dass Sie Popups erlauben, sollten Sie zu einer Wahl aufgefordert werden.

Die Zertifikatsdatei und das Passwort können Sie nun im Workspace/auf der mit Ihnen geteilten Seite übermitteln.
6. Aufrufkontext anlegen
Öffnen Sie bitte im linken Menü “Aufrufkontexte” und klicken dann auf “Aufrufkontext anlegen”.

Bitte wählen Sie hier Ihren bereits bestehenden Mandanten aus.

Bitte wählen Sie hier das zuvor erstellte Clientsystem „teleclinic“ aus.

Bitte wählen Sie hier den Arbeitsplatz aus, von welchem Sie das E-Rezept ausstellen und für die TeleClinic behandeln wollen.

Hier sehen Sie nun Ihren neuerstellten Aufrufkontext.

So sieht der Aufrufkontext (in unserem Beispiel) im Detail aus.

7. Terminal ID herausfinden
Öffnen Sie “Terminals” (1.) und klicken Sie auf Ihr Terminal (2.). Sollten Sie mehr Terminals für die Signierung von E-Rezepten benötigen, bspw. wenn Ihr SMC-B in der Anmeldung steckt und ihr HBA im Sprechzimmer, dann benötigen wir auch entsprechend beide IDs der Terminals.

In der Markierung finden Sie die ID, welche Sie notieren und uns mitteilen müssen.
