Anpassung für Kassenpatientinnen und Kassenpatienten in Bayern

Die KV Bayern vertritt als einzige KV eine individuelle rechtliche Einschätzung für die telemedizinische Versorgung von Kassenpatientinnen und Kassenpatienten in Bayern. Daher haben wir Anpassungen in unserem Angebot vorgenommen.

Notwendige Anpassungen für bayerische Kassenpatientinnen und Kassenpatienten

Direktauswahl von Ärzten

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten müssen vor der Behandlung einen Arzt oder Ärztin direkt auswählen. Daher sehen Sie in den Direktanfragen zukünftig ausschließlich Kassenpatientinnen und Kassenpatienten aus Bayern. In diesen Fällen ist eine Behandlung ausschließlich durch Sie möglich, da der Kassenpatient oder eine Kassenpatientin eine Behandlung durch Sie wünscht.

Kein Fragebogen

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten dürfen leider keine medizinischen Angaben per Fragebogen machen. Daher können wir Ihnen in diesen Fällen weder eine Fallbezeichnung noch die Antworten der Kassenpatienten aus den Fragebögen zur Verfügung stellen.

Keine weiteren Informationen zum Kassenpatienten

Die Dokumentation und die ausgestellten Dokumente anderer Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen für diese Kassenpatientinnen und Kassenpatienten nicht mehr zur Verfügung. Ihre eigene Dokumentation bleibt weiter einsehbar.

Vorteile unserer Software im Rest von Deutschland

Anliegenauswahl

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten teilen ihr Anliegen und Verfügbarkeiten mit, woraufhin Ärztinnen und Ärzte diese flexibel übernehmen und behandeln. Diese Lösung ermöglicht bundesweite Behandlungen, balanciert lokale Versorgungsengpässe aus und maximiert dabei die Flexibilität für alle Beteiligten.

Fragebogen

Vorab von Kassenpatientinnen und Kassenpatienten ausgefüllte, spezifische Fragebögen identifizieren Notfälle und nicht-telemedizinische Fälle frühzeitig, leiten diese an die entsprechende Stelle weiter und verbessern durch standardisierte Informationserfassung die Behandlungsqualität. Dies steigert die Patientensicherheit und spart dem Gesundheitssystem Kosten.

Weitere Informationen zum Kassenpatienten

Weitere Informationen zur Kassenpatientin und Kassenpatient unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei fundierten Entscheidungen und fördert das Patientenwohl. Im Kontext von Sicherheit und Kosteneffizienz wird aktuell die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) debattiert.

Anpassung für Kassenpatientinnen und Kassenpatienten in Bayern

Direktauswahl von Ärzten

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten müssen vor der Behandlung einen Arzt oder Ärztin direkt auswählen. Daher sehen Sie in den Direktanfragen zukünftig ausschließlich Kassenpatientinnen und Kassenpatienten aus Bayern. In diesen Fällen ist eine Behandlung ausschließlich durch Sie möglich, da der Kassenpatient oder eine Kassenpatientin eine Behandlung durch Sie wünscht.

Kein Fragebogen

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten dürfen leider keine medizinischen Angaben per Fragebogen machen. Daher können wir Ihnen in diesen Fällen weder eine Fallbezeichnung noch die Antworten der Kassenpatienten aus den Fragebögen zur Verfügung stellen.

Keine weiteren Infos zum Kassenpatienten

Die Dokumentation und die ausgestellten Dokumente anderer Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen für diese Kassenpatientinnen und Kassenpatienten nicht mehr zur Verfügung. Ihre eigene Dokumentation bleibt weiter einsehbar.

Vorteile der TeleClinic Plattform im Rest von Deutschland

Anliegenauswahl

Kassenpatientinnen und Kassenpatienten teilen ihr Anliegen und Verfügbarkeiten mit, woraufhin Ärztinnen und Ärzte diese flexibel übernehmen und behandeln. Diese Lösung ermöglicht bundesweite Behandlungen, balanciert lokale Versorgungsengpässe aus und maximiert dabei die Flexibilität für alle Beteiligten.

Fragebogen

Vorab von Kassenpatientinnen und Kassenpatienten ausgefüllte, spezifische Fragebögen identifizieren Notfälle und nicht-telemedizinische Fälle frühzeitig, leiten diese an die entsprechende Stelle weiter und verbessern durch standardisierte Informationserfassung die Behandlungsqualität. Dies steigert die Patientensicherheit und spart dem Gesundheitssystem Kosten.

Weitere Infos zum Kassenpatienten

Weitere Informationen zur Kassenpatientin und zum Kassenpatient unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei fundierten Entscheidungen und fördern das Patientenwohl. Im Kontext von Sicherheit und Kosteneffizienz wird aktuell die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) debattiert.

Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, allen Kassenpatientinnen und Kassenpatienten einen vereinfachten Zugang zu Telemedizin zu bieten, unabhängig von ihrem Wohnort.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.